Besonders São Miguel ist bekannt für das Badevergnügen und die Entspannung in den natürlichen heißen Quellen.
Die meisten gibt es im Tal von Furnas, einem riesigen, erloschenen Vulkankrater im Osten der Insel nicht weit von der Hauptstadt entfernt.
Hier kann man in freier Natur umgeben von Pflanzen und einem stilvollen Ambiente Wellness machen.
In Furnas gibt es die Warmbadebecken der Kuranlage von Furnas – das größte Thermalbadebecken der Welt, den Paradiese Pool.
Auch im Terra Nostra Park gibt es ein riesiges Becken mit stark eisenhaltigem Wasser (mehr Infos und Bilder dazu in unserem Reisebericht). Hier gibt es auch einen deutschen Arzt, der durch die Heilquellen unterstützte Kuren anbietet.
Besonders bei Einheimischen beliebt ist das Poa da Dona Beija, ein kleines fast naturbelassenes Becken.
Auf dem Weg von Ribeira Grande an der Nordküste der Insel zur Lagoa do Fogo liegt direkt in einer Kurve Caldeira Velha (siehe auch unser Reisebericht). Umgeben von einer üppigen Pflanzenwelt kann man hier prima regenerieren.
Ein Badevergnügen der etwas anderen Art bereitet das Baden in heißen Quellen mit offenem Zugang zum Meer. Das kann man in der Nähe des Kurhauses im nostalgischen Badeort Caldeiras da Ribeira Grande machen. Wer nicht ins stürmische Meer will kann auch direkt ins Kurhaus gehen.
Die meisten gibt es im Tal von Furnas, einem riesigen, erloschenen Vulkankrater im Osten der Insel nicht weit von der Hauptstadt entfernt.
Hier kann man in freier Natur umgeben von Pflanzen und einem stilvollen Ambiente Wellness machen.
In Furnas gibt es die Warmbadebecken der Kuranlage von Furnas – das größte Thermalbadebecken der Welt, den Paradiese Pool.
Auch im Terra Nostra Park gibt es ein riesiges Becken mit stark eisenhaltigem Wasser (mehr Infos und Bilder dazu in unserem Reisebericht). Hier gibt es auch einen deutschen Arzt, der durch die Heilquellen unterstützte Kuren anbietet.
Besonders bei Einheimischen beliebt ist das Poa da Dona Beija, ein kleines fast naturbelassenes Becken.
Auf dem Weg von Ribeira Grande an der Nordküste der Insel zur Lagoa do Fogo liegt direkt in einer Kurve Caldeira Velha (siehe auch unser Reisebericht). Umgeben von einer üppigen Pflanzenwelt kann man hier prima regenerieren.
Ein Badevergnügen der etwas anderen Art bereitet das Baden in heißen Quellen mit offenem Zugang zum Meer. Das kann man in der Nähe des Kurhauses im nostalgischen Badeort Caldeiras da Ribeira Grande machen. Wer nicht ins stürmische Meer will kann auch direkt ins Kurhaus gehen.