Hier ein kleiner Steckbrief zu den Azoren
Wie gesagt sind die Azoren vulkanischen Ursprungs. Insgesamt handelt es sich um neun Inseln mit einer Gesamtfläche von 2333 Quadratkilometer. Die Azoren liegen zwischen 1500 km und 1900 km von Lissabon entfernt mitten im Atlantik.
Die größte Insel ist Sao Miguel (ca. 69.000 Einwohner) die wir auch bereist haben. Hier befindet sich auch die Hauptstadt der Azoren: Ponta Delgada ( ca. 35.000 Einwohner).
Jede der 9 Inseln der Azoren hat Ihre eigene Identität:
São Miguel
Die grüne und größte Insel der Azoren mit Ponta Delgada als Hauptstadt.
Santa Maria
Die kleine ruhige Insel ist die geologisch älteste der Azoren und bietet landschatlich sehr viel.
Terceira
Die Insel der Kapellen, Kraterkessel und Schwefelgrotten deren Hauptstadt Angra do Heroísmo, zu den UNESCO Weltkulturerben zählt.
Faial
Diese insel ist der Treffpunkt aller Atlaniksegler. Sie gilt als die blaue Insel mit der Inselhauptstadt Horta. Hier fand auch der jüngste Vulkanausbruch 1957/1958 statt.
Pico
Die Insel mit dem größten Berg Portugals (2.351 m) der gleichzeitig ein Vulkan ist und den man über eine Tageswanderung auch besteigen kann. Die Weinbaulandschaft mit den Charakteristischen Trockenmauern aus Lava ist ebenfalls ein UNESCO Weltkulturerbe.
Sao Jorge
Die lang gestreckte Insel der Drachen heißt auf Deutsch “Sankt Georg” und ist ideal zum Wandern. Sie ist bekannt für ihren Käse und die Schwemmlandstreifen (fajas) unterhalb der Steilküsten.
Graciosa
Auch die liebliche Insel genannt. Sie ist die zweitkleinste der 9 Azoren-Inseln
Flores
Die Insel der Blumen.
Corvo
Die kleinste bewohnte Insel der Azoren – sie hat ihre Einzigartigkeit aufgrund ihrer Abgeschiedenheit und gilt auch als Insel der Raben. Der einzige Ort Vila do Corvo ist einer der kleinsten Städte Europas.